Datenschutzerklärung

 

Grundlegendes und Verantwortliche

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer unserer Internetseiten über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und die Verwendung personenbezogener Daten informieren.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Internetseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

 

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Verantwortlicher gemäß Art.4 Abs.7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)  ist die

puls + stratmann Hochbauplanungsgesellschaft mbH,

Klingenderstraße 5,

33100 Paderborn,

Deutschland,

Tel.: + 49 5251 / 777770

E-Mail: info@pulsundstratmann.de

Web: www.pulsundstratmann.de

 

Bei Fragen und Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung bitten wie Sie, sich an Herrn Dipl.-Ing. Karl-Heinz Puls oder Herrn Dipl.-Ing. Theodor Stratmann zu wenden.

 

1 & 1 WebAnalytics etc. und Datenverarbeitung

Diese Internetseiten können Sie rein informativ nutzen. Wenn Sie diese Internetseiten besuchen, ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. 

Der Dienstanbieter unserer Internetseiten ist hier die „1&1 Internet SE“. Die Internetseiten werden auf den Servern von „1&1 Internet SE“ zur Verfügung gestellt, wobei von „1&1 Internet SE“ Technologien verwendet werden, die kleine Datendateien auf Ihren benutzten Endgeräten (Computer, Tablet etc.) ablegen und bestimmte Informationen erfassen, sobald Sie unsere Internetseiten benutzen.

 

Der Internetdienstanbieter „1&1 Internet SE“ erfasst auf seinen Servern folgende Daten:

  • URL und Name der aufgerufenen Internetseiten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Internet-Browser des zugreifenden Rechners
  • Verwendetes Betriebssystem des zugreifenden Rechners
  • Name des Internetdienstanbieters des zugreifenden Rechners 
  • Verwendete IP-Adresse des zugreifenden Rechners (Internetprotokolladresse)

 

Der Internetdienstbieter „1&1 Internet SE“ führt das Erfassen, Speichern und Löschen dieser Dateien automatisiert durch.

 

Kontaktformular und E-Mail-Verkehr

Unsere Internetseiten bieten kein Kontaktformular an und auch keine automatisierte E-Mail-Anwahlmöglichkeiten. Es sind nur vom Nutzer eigen initiierte, freiwillige Kontaktaufnahmen über die benannte E-Mail-Adresse möglich.

Sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns durch das Senden von E-Mails übermitteln, werden nicht an Dritte weitergegeben. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden nur von uns erhoben und genutzt, soweit diese zur Erbringung unserer Leistungen und Vertragsabwicklungen erforderlich sind und der Kommunikation dienen. Weitere personenbezogene Daten werden nicht von uns erhoben.

Die vorgenannten Daten werden nach Wegfall der vorgenannten Zwecke gelöscht.

Soweit in dieser Erklärung nicht Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen, oder eine gesetzliche (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht.

Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

  

Rechte des Nutzers

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende umfangreiche Rechte uns gegenüber zu:

- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 29 DSGVO)

 

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

 

Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, können Sie an die folgende E-Mail-Adresse info @pulsundstratmann.de oder  an die Postanschrift puls + stratmann Hochbauplanungs-gesellschaft mbH, Klingenderstraße 5, 33100 Paderborn schreiben.

 

Druckversion | Sitemap
© puls + stratmann ...architekten Hochbauplanungsgesellschaft mbH